Dr. Judith Krämer, LL.M.
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
- Nachfolgeplanung
- Erbschaftssteuerliche Gestaltung
- Testamentserrichtung
- Erbvertragsgestaltung
- Testamentsanfechtung
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Testamentsvollstreckung
- Verfolgung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
- Erbscheinsverfahren
- Internationales Erbrecht
- Ehevertragliche Gestaltungen
- Beratung in Trennungssituationen
- Vermögensauseinandersetzungen
- Durchführung von Ehescheidungen samt Folgesachen: Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich, Hausratsteilung
- Sorge- und Umgangsrecht
- Adoptionen
- Internationales Familienrecht
- Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz, Augsburg und Hamburg bis 2001
- Elternzeit und Referendariat beim OLG Hamm und OLG Stuttgart mit Stationen in Münster und Ulm bis 2007
- Zugelassene Rechtsanwältin seit 2007
- Promotion an der Universität Augsburg im Jahr 2008
- Berufsbegleitendes Aufbaustudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss Master of Laws (2015)
- Institut für Erbrecht e.V.
- Vorstand der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer
- Mitglied im Ausschuss Rechtsanwaltsvergütung der Bundesrechtsanwaltskammer
- Mitglied im Aufsichtsrat eines mittelständischen Familienunternehmens
- Referententätigkeit bei der Deutschen Anwalt Akademie
- Krämer, Der Vergütungs- und der Aufwendungsersatzanspruch des vermeintlichen Testamentsvollstreckers, Dissertation Universität Augsburg 2008
- Krämer, Der „digitale Nachlass": (Wann) stirbt eine virtuelle Persönlichkeit? Masterarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015
- Monatliches Editorial, IWW-Institut: FK, Familienrecht kompakt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Auf Augenhöhe das Ziel im Blick
"Sowohl im Erbrecht als auch im Familienrecht ist die Ausgangslage im ersten Beratungsgespräch oft diese: Der Mandant oder die Mandantin sitzt bei mir am Besprechungstisch und schildert eine Situation, die aussichtslos erscheint. Es ist wichtig, dass wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten: Dadurch entwickeln wir gemeinsam eine neue Perspektive. So kann ich die Interessen meiner Mandanten in den Fokus stellen und den Plan für eine Einigung entwickeln."
"Vernetzung hat einen maßgeblichen Anteil daran. Damit ich die Interessen meiner Mandanten vertreten und durchsetzen kann, braucht es das Zusammenspiel aus Steuerberatern, Sachverständigen und Rechtsanwälten. Zum Beispiel bei der Bewertung von Vermögenswerten. In Kindschaftssachen dient eine offene Kommunikation mit Kinderpsychologen, Kinderärzten und Pädagogen dem Kindeswohl. Und damit dem Wohlergehen der gesamten Familie."
Dr. Judith Krämer, LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Krämer ist Ihre Ansprechpartnerin für Erbrecht und Familienrecht:
Kontakt aufnehmen